Die Strategie für zukunftsfähige
Agenturen und Dienstleister
um flexibel und profitabel zu wachsen
In diesem Video erfährst du, wie du:
- deine Agentur oder dein Dienstleistungsunternehmen für eine erfolgreiche Zukunft aufstellst
- für jeden Auftrag immer schnell motivierte Experten mit den richtigen Skills zur Hand hast.
- unabhängig von lokalen Personalengpässen wirst
- deinen Umsatz erhöhst, ohne dabei das Risiko durch neue Fixkosten zu steigern.
- unabhängig von Offshoring, Nearhsoring, anderen Agenturen und Personalvermittlern wirst
- wie Manuel Pistner sein Unternehmen in 2018 durch ständige Personalengpässe fast gegen die Wand gefahren hätte und was du daraus für dein Dienstleistungsunternehmen lernen kannst.
Das Agentur- und Dienstleister-Problem
Der Kern des Problems ist: Agenturen und Dienstleistungsunternehmen mit lokalen Teams skalieren einfach nicht. Lokale Teams sind nicht flexibel genug für ein immer dynamischer werdendes Projekt- und Marktumfeld mit ständig zunehmender Komplexität. Mit einem neuen Projekt fehlen dir die Kapazitäten und du suchst neue Mitarbeiter oder weichst auf teure Partner aus, dann ist das Projekt zu Ende und die neuen Fixkosten fressen deine Marge auf. Da du weder den “Zu- und Abgang” deiner Mitarbeiter, noch deine Kundenaufträge wirklich planbar steuern kannst, sind die meisten Agenturen und Dienstleistungsunternehmen für diese doppelseitige unkontrollierbare Dynamik nicht flexibel genug aufgestellt – darunter leiden Projekte, Profitabilität und hin und wieder auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter die in Projekten häufig wechseln müssen.
Profitabel wachsen
Als Inhaber oder Manager einer Agentur oder eines Dienstleistungsunternehmens willst du es wahrscheinlich auch erreichen, dass dein Unternehmen kontinuierlich wächst und trotz eines sehr dynamischen Projektumfelds möglichst planbar profitabel ist. Allerdings wird es mit jedem Jahr schwieriger, die beiden wesentlichen Treiber für profitables Wachstum, nämlich Umsatz und Fixkosten zuverlässig aufeinander abgestimmt zu steuern. Der größte Teil an Fixkosten besteht bei Agenturen und Dienstleistungsunternehmen aus Personalkosten. Zugleich werden Projekte immer komplexer und es wird zu einem herausfordernden Unterfangen, mit einem statischen Team immer die richtigen Skills und Personalkapazitäten dann einsatzbereit zu haben, wenn ein Projekt sie erfordert.
Planbare Profitabilität
Außerdem ist es mit der Freelancer-Strategie möglich, planbare Profitabilität in deiner Agentur oder deinem Dienstleistungsunternehmen zu erreichen, indem du Fixkosten flexibel anpassen kannst und zwar genau so, wie es das aktuelle Marktumfeld und die aktuelle Auftragslage gerade erlauben. Der Druck, ständig zu schauen, dass du genügend Projekte und genügend Mitarbeiter mit den richtigen Skills hast, gehört damit endlich der Vergangenheit an. Zugleich kannst du deine lokalen Mitarbeiter mit virtuellen Teams verstärken. So werden deine lokalen Teams entlastet und zugleich skalierbar.
Fachkräftemangel Good Bye
Die große Chance besteht nun darin, dein Unternehmen strategisch auf digitale Arbeit umzustellen. Mit dieser Strategie schaffst du es nicht nur Remote Work mit der nötigen Struktur, Kontrolle und Transparenz weiter auszubauen, sondern durch den systematischen Einsatz virtueller Teams aus globalen Freelancern auch immer die richtigen Mitarbeiter für deine Projekten zu haben. So wird die Welt zu deinem Talentpool und lokaler Fachkräftemangel gehört der Vergangenheit an.
Virtuelle Teams als strategischer Vorteil
Durch konsequente Digitalisierung mit den richtigen Tools, Methoden und Workflows wird auch der Zugriff auf globales Know-How möglich – und zwar mit der nötigen Transparenz und Kontrolle, die du für die Steuerung deiner Projekte benötigst. Damit hast du die Chance, ein digitales Leadershipsystem für Remote Work auf- und auszubauen, das dir die systematische Steuerung deiner lokalen Teams ermöglicht und dir zugleich die Tür für den zuverlässigen Einsatz virtueller Teams aus globalen Freelancern öffnet. Die Zeit war nie reifer, als sie es jetzt ist und die Erfahrung mit Remote Work hat dir und deinem Team bereits die erste große Hürde genommen. Nämlich zu starten.
Jetzt lass uns gerne zusammen schauen, wie wir diesen Moment nutzen können, um dein Unternehmen konsequent auf Remote Work und den Einsatz virtueller Teams aufstellen zu können.
Auszeichnung der Europäischen Kommission
Im Jahr 2018, kurz nach dem Umbau meines ersten Unternehmens zeichnete uns die Europäische Kommission für dieses System mit dem Seal of Excellence aus.
Es wird damit bescheinigt, dass das Konzept aus der Praxis für viele Unternehmen in ganz Europa einen erheblichen Mehrwert bietet und wurde somit im Kreis internationaler Investoren empfohlen.
Dieses System wurde als "High Quality" Ansatz in einem "Highly competitive evaluation process" von unabhängigen Experten aus ganz Europa ausgezeichnet. Durch den ersten Einsatz im Rahmen von "IT Projekten" in 2018 wurde diese Auszeichnung auf IT-Projekte fokussiert. Inzwischen haben wir das System auf alle Arten digitaler Arbeit nahtlos übertragen.
Bisher sind wir erfreulicherweise durch den hohen Kundenzuwachs auf keine externen Investoren angewiesen. Das Know-How zur Umsetzung dieses Systems gebe ich hiermit an andere Unternehmer weiter.
Über Manuel Pistner
Lange hat Manuel Pistner mit seiner Agentur einen Ausweg aus dem Dilemma des Fachkräftemangels gesucht – und 2018 endlich gefunden. Durch den zunehmend konsequenteren Einsatz von virtuellen Teams aus über 150 globalen Freelancern haben wir ein System entwickelt, das digitale Projekt-Teams mit voller Transparenz und Kontrolle flexibel skalierbar macht – für alle gängigen Technologien. Damit konnten wir unseren Umsatz verdoppeln, ohne dabei unser Risiko durch neue Fixkosten zu erhöhen.
Mit Flash Hub stellen wir diese Möglichkeiten auch anderen Agenturen und Dienstleistungsunternehmen zur Verfügung, die Projekte ohne Engpässe erleben möchten.